Führungskräftetraining für Profit- und Nonprofitorganisationen
Dieses 3-tägige Führungskräftetraining ist speziell für eine Nonprofitorganisation entwickelt worden. Die vorhandenen Führungserfahrungen werden aufgenommen, systematisiert und vertieft. Organigramme und Stellenbeschreibungen werden entwickelt oder optimiert. Es ist sowohl für junge als auch für schon erfahrene Führungskräfte geeignet. Auf einen gegenseitigen Wissenstransfer wird großen Wert gelegt.
1. Strukturanalyse und Organigramm
- Wer steht wo, macht was, mit wem, wozu?
- Informationsfluß
- Stellenbeschreibungen
- Ziele und Zielerreichung
2. Kommunikation
- Informationen verständlich vermitteln
- Vier Seiten einer Nachricht (Schulz von Thun)
- Metakommunikation
- Sender - Empfänger - Modell
- Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg)
- Sach- und Beziehungsebene
- Sprache als Kommentar oder als Handlung
- Aktives Zuhören
- Konflikte und Konfliktlösung
3. Führung von Mitarbeitern
- Vorbildfunktion
- Probleme, die bei der Mitarbeiterführung häufig auftreten
- Mitarbeitern Feedback geben
- Mitarbeitergespräche führen
- Mitarbeiter aussuchen und weiterbilden
- Vereinbarungen treffen
- Anerkennung geben
- Konfliktmanagement
- Externe Beratung
4. Gesprächsführung in Gruppen
- Rollenklärung
- Den Rahmen gestalten (Einladung, Raumgestaltung, Sitzordnung)
- Themen, Zeitrahmen und Zuständigkeiten
- Moderation von Gruppen
- Visualisieren der Gespräche und Streitfragen
- Protokoll
- Umgang mit schwierigen Gesprächsteilnehmern
- Mediation
5. Ausblick ...