Ost kommuniziert anders - West auch
Probleme zwischen der Ost- und der Westdeutschen Kommunikationskultur
1. Vorbemerkungen
- Was macht ein Coach?
- Vier Deutungsmuster in der Ost-West-Kommunikation
- Zwei Kommunikationskulturen
- Vier Phasen der Ost-West-Kommunikation
2. Ost - West - Kommunikation: Ohne Worte
- Länge des Blickkontaktes
- Den "normalen" Abstand halten
- Spontane Berührungen im öffentlichen Raum
- Rhythmisierung des Gesprächs (Pausen)
3. Die ersten Worte sind manchmal gleich die letzten
- Strategien der Gesprächseröffnung: jammern oder prahlen
- Sich präsentieren: Übertreibung oder Untertreibung?
4. Achtung dünnes Eis - die häufigsten Konflikte
- Mißverständliche Zustimmungen (Ja-Nein-Falle)
- Konflikte effektiv lösen
- Eindämmen oder gezielt eskalieren
5. Spezielle Probleme im Arbeitsalltag
- Unterschiede erkennen, persönliche Verletzungen vermeiden
- Anweisungen geben ohne Mißverständnisse zu produzieren
- Mit Problemen kreativ umgehen
6. Wie Ost-West-Kommunikation besser gelingen kann
- Spielregeln gelungener Kommunikation
- Kreative Lösungen bei Irritationen und Konflikten
- Zweisprachigkeit statt Anpassungszwang
7. Fazit
© Olaf Georg Klein Personal Coaching Berlin 2019